Einsparzähler: Jetzt transparent in die Energiezukunft einsteigen

Smart Meter - Einsparzähler

Mit dem Einsparzähler erhalten Sie Zugriff auf Ihren Energieverbrauch – in Echtzeit. D.h. jedes elektrische Gerät, das im Haushalt an- und ausgeschaltet wird, verändert den aktuellen Stromverbrauch. Und via Smartphone-App oder Web-Portal kann dies genau nachvollzogen werden. Diese Transparenz ist im deutschen Markt einmalig, hilft Energiefresser aufzuspüren und den effizienten Umgang mit Energie zu lernen. Und macht obendrein Spaß.

inexogy: Mieterstrom aus einer Hand

Mieterstrom Projekte mit inexogy

Vor einer Woche hat der Deutsche Bundestag das so genannte Mieterstromgesetz beschlossen, dass es Vermietern und Eigentümern erleichtert, Mieterstrommodelle auf Basis von Smart Metering umzusetzen. “Wir begrüßen, dass der Weg für Mieter zur Partizipation an der Energiewende nun endlich frei ist”, bewertet Nikolaus Starzacher, Geschäftsführer von inexogy. “Die flächendeckende Umsetzung von Mieterstrommodellen betrifft schließlich einen Großteil der Bevölkerung. Das Gesetz ist hierzu ein wichtiger Schritt.”

Welche gesetzliche Grundlage gibt es in Deutschland und Europa für Smart Meter? — #2

Wer ist für den Einbau eines Smart Meter verantwortlich?

Im Juli 2009 beschlossen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union das dritte Energiepaket. Die darin enthaltene Richtlinie 2009/72/EG über den Elektrizitätsbinnenmarkt forderte eine wirtschaftliche Bewertung für die Einführung intelligenter Zähler in den Mitgliedstaaten bis zum 3. September 2012. Bei positiver Bewertung, so wurde es vereinbart, sollten dann „mindestens 80 % der Verbraucher bis 2020 mit intelligenten Messsystemen ausgestattet” werden.

Heatmaps des Stromverbrauchs

Heatmap mit intelligentem Stromzähler

Mit dem heutigen Update gewinnt das inexogy-Portal eine Visualisierungsfunktion hinzu, die mit ihrer Leistungfähigkeit und Vielseitigkeit neue Maßstäbe setzt: Heatmaps.

Smart Meter für UKW-Sender

inexogy Smart Meter im Einsatz

Smart Meter werden längst nicht nur im Wohn- und Gewerbebereich eingesetzt. inexogy hat jetzt 120 UKW-Senderstandorte der UPLINK Network GmbH mit Smart Metern ausgestattet. Dazu gehören u.a. die großen Fernsehtürme in München, Hamburg, Berlin und Düsseldorf. Vorteil: Transparenz und Optimierung des Energieverbrauchs.

Mieterstrom: Die Kirche als Energieversorger

Ein ungewöhnliches Mieterstromprojekt ist mit den Smart Metern von inexogy jetzt in Erkelenz im Kreis Aachen realisiert worden: Die dortige evangelische Kirchengemeinde hat ein Mieterstromprojekt umgesetzt, mit dem Ziel, ein Blockheizkraftwerk zu reparieren und ökonomisch tragfähig einzusetzen. Vorteil für die Mieter des Hauses: Der Strompreis sinkt dort auf 18 Cent pro Kilowattstunde.