Blog

In der Theorie ist der inexogy-Alltag eigentlich ganz einfach. Über unseren Online-Shop geht eine Bestellung ein und einige Wochen später, nach Absprache eines Installationstermins, wird ein intelligenter Zähler bei Ihnen zu Hause installiert. Klingt simpel, aber hinter den Kulissen verbirgt sich ein komplexer Prozess, der einen hohen Automatisierungsgrad und ein gewisses Maß an menschlichem Geschick erfordert. An dieser Aufgabe ist schon manches Unternehmen gescheitert. Ganz im Gegensatz dazu arbeitet inexogy weiter mit Hochdruck daran, seine Position als führender wettbewerblicher Messstellenbetreiber Deutschlands weiter auszubauen.

Blog

Elektroautos werden – auch aufgrund des Umweltbonus von bis zu 9.000 Euro – immer beliebter. Im Oktober stieg die Zahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge um mehr als 150 Prozent im Jahresvergleich. Für die Netzbetreiber ist der Hochlauf der Elektromobilität eine kontinuierliche Herausforderung. Daher hat die Bundesregierung eine Wallbox-Förderung aufgelegt, die einen Zuschuss von 900 Euro für intelligente, steuerbare Wandladestationen gewährt.

Blog

Die Energiewelt verändert sich weiter in rasantem Tempo. Um diesen Wandel effizient mitgestalten und für sich nutzen zu können, ist der ständige Austausch und die Weitergabe von Know-how unabdingbar.

Blog

Der Smart Meter Rollout hat nun begonnen: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 31. Januar 2020 die sogenannte Markterklärung zum Start des Rollouts von intelligenten Messsystemen vorgelegt. Damit sind nun intelligente Messsysteme mit Smart-Meter-Gateway im ersten Schritt bei 3.712.962 Letztverbrauchern einzubauen.

Blog

Im inexogy Portal wurde die Kalkulation der eingespeisten Energiemengen aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. Somit können neue Anlagenbetreiber Ihre Einspeisevergütung ermitteln und die finanzielle Rendite ihrer Anlage jederzeit im Blick behalten. Die manuelle Eingabe der errechneten Einspeisevergütung pro kWh ist auch möglich.

Blog

Bei der RLM-Messung ist es Zeit zum Handeln: Bei vielen RLM-Zählern, die jetzt noch im Einsatz sind, werden die Messwerte über CSD (Circuit Switched Data) übertragen, ein Dienst, dessen Ende die großen Mobilfunkkonzerne bereits für dieses Jahr angekündigt haben. Mit inexogy vollziehen Sie die Umstellung auf moderne Messtechnik und profitieren durch das inexogy Portal von maximaler Energietransparenz.