Blog

MeLo- und MaLo-ID sind essenziell für eine klare Identifikation von sogenannten Mess- und Marktlokationen. Für Messstellenbetreiber wie inexogy erleichtern sie den Zählerwechsel und sichern eine präzise Datenzuordnung. Wir erklären, warum die IDs für den Energiemarkt unverzichtbar sind.

Formular zur Übermittlung des Zählerstandes

Nutzen Sie das untenstehende Formular, um uns Ihren Zählerstand schnell und einfach in wenigen Schritten zu übermitteln.

Blog

Die Energiewende bringt tiefgreifende Veränderungen im Strommarkt mit sich – eine davon ist der verstärkte Einsatz von Smart Metern. Aktuell sind von deren Rollout insbesondere Großverbraucher wie beispielsweise Industrieunternehmen betroffen. Welche Vorteile und Potenziale Smart Metering für Unternehmen bietet, haben wir zusammengefasst.

Blog

Ob freiwilliger oder Pflichteinbau eines Smart Meters: Die geltenden technischen Anforderungen an Zählerplätze und Zählerräume müssen eingehalten werden. Die Regelungen sind maßgeblich für die Planung, die Errichtung, den Anschluss und den Betrieb von elektrischen Anlagen. Wir fassen zusammen, welche Anforderungen der Zählerplatz erfüllen muss, damit ein Smart Meter problemlos eingebaut werden kann.

Blog

In Deutschland hat jeder das Recht, seinen Messstellenbetreiber zu wechseln. Allerdings wissen viele Verbraucher gar nicht so genau, wer überhaupt ihr Messstellenbetreiber ist. Weshalb sich ein Wechsel lohnen könnte und wie genau der Prozess aussieht, haben wir zusammengefasst.

Übernahmeformular für ehemalige Kunden von inexogy-Partnern