Presse

Pressemeldungen & Kontakt

Liebe Vertreterinnen und Vertreter von Presse und Medien, wir freuen uns über Ihr Interesse. Hier lesen Sie aktuelle Meldungen aus unserem Unternehmen. Gern stehen wir für weitere Auskünfte bereit.

Der Smart-Meter-Rollout in Deutschland verläuft zäh – vor allem bei Haushalten, die gerne proaktiv einen Smart Meter bekommen möchten. Während gesetzliche Vorgaben den Einbau intelligenter Messsysteme vorschreiben, verzögern sich Installationen oft monatelang. Rabot Energy und der wettbewerbliche Messstellenbetreiber inexogy wollen das ändern: Gemeinsam starten sie eine Initiative, die es Kundinnen und Kunden ermöglicht, unkompliziert auf Smart Meter umzusteigen.
Der bundesweit agierende wettbewerbliche Messstellenbetreiber inexogy nimmt über seine Webseite wieder Aufträge von Privatkunden oder Unternehmen entgegen, die schnell zu einem intelligenten Messsystem (iMSys) oder RLM-Zähler kommen wollen. Unter shop.inexogy.com können alle Interessenten einen zu ihren Bedürfnissen passenden Zähler konfigurieren und diesen in wenigen Schritten bestellen. Welcher Zähler genau benötigt wird – ob iMSys oder RLM, wandler- oder direktmessend, Ein- oder Zweirichtungszähler – wird anhand weniger Fragen ermittelt.
Ein intelligentes Messsystem ist die Voraussetzung für netzdienliche Funktionen eines PV-Speichersystems: Dynamische Stromtarife, Direktvermarktung und die Regelbarkeit nach §14 a EnWG verlangen eine digitale Kommunikation mit Netzbetreibern und Strommarkt. Damit Neukunden alle Vorteile optimal nutzen können, bietet E3/DC in Kooperation mit inexogy künftig ein intelligentes Messsystem, das direkt mit dem neuen Hauskraftwerk ans Netz geht.
RABOT Energy und inexogy starten Kooperation für die Installation und den Betrieb intelligenter Messsysteme. Der Zusammenarbeit ging ein erstes Pilotprojekt voraus, in dem bereits einige Kunden von RABOT Energy mit intelligenten Messsystemen von inexogy ausgestattet wurden. Die von inexogy erhobenen Messwerte werden in der App von RABOT Energy visualisiert, mit der Stromkunden ihre dynamischen Stromtarife intuitiv verwalten und ihre steuerbaren Verbrauchseinrichtungen verbinden können.