Rückblende zur E-world: Starker Kaffee und viele Gespräche

Die E-world energy & water in Essen war aus Sicht von Discovergy auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Mit 300 bis 400 Standbesuchern wurde die Zahl der Gespräche des Vorjahrs deutlich übertroffen. Discovergy war mit bis zu 10 Mitarbeitern im Rund-um-die-Uhr-Einsatz am deutlich größeren Messestand. "Wir haben sehr viele neue Kontakte gewonnen, aber auch mit vielen Partnern die Gespräche intensivieren und konkretisieren können", so Vertriebsleiter Joachim Lang.
Messestand von Discovergy

Dorthin lockte Discovergy die Besucher nicht nur wegen Informationen zum Thema wettbewerblicher Messstellenbetrieb oder Mieterstrom, sondern auch, weil es leckeren Kaffee aus Brasilien frisch gebrüht zu genießen gab. Der Clou: In Echtzeit wurde an der Barista-Bar visualisiert, wie viel Strom für das Aufbrühen des Kaffee’s verbraucht wurde – dabei sind die Visualisierungs-Algorithmen von Discovergy in der Lage, zwischen den unterschiedlichen Phasen der Kaffemaschine zu unterscheiden. So wurde ein Wasserspeicher regelmäßig auf Temperatur gehalten und der Live-Betrieb der Maschine demonstriert.

Weiteres Highlight am Stand war die Breaker-Demo als Basis für die Pre-Payment-Lösung von Discovergy. Diese erlaubt Prepaid-Zähler, die einfach via Handy aufgeladen werden können. Intensiv nachgefragt wurde die Rolle des Unternehmens als wettbewerblicher Messstellenbetreiber – die Endkunden verstehen zunehmend, dass sie neben ihrem Energieversorger auch den Messstellenbetreiber frei wählen können. Und dafür ist Discovergy stets eine Alternative, die in Betracht gezogen wird.

Für das Jahr 2018 steht zu erwarten, dass neben dem freiwilligen Smart Meter-Einbau auch der gesetzliche Rollout an Fahrt gewinnen wird. Bislang gibt es am Markt keinen vom BSI zertifizierten Smart Meter mit entsprechendem Smart Meter Gateway. Discovergy – das ist zu erwarten – wird unter den ersten Herstellern sein, die die Zertifizierung erhalten.

„Nach der E-world ist vor der E-world“, sagt Joachim Lang. „Durchpusten ist nicht angesagt – wir sind schon wieder mittendrin, Angebote zu schreiben und neue Projekte aufgrund der Gespräche zu starten.“

 

Autor: Pablo Santiago

inexogy Newsletter

In unserem Newsletter warten aktuelle Hintergrundberichte und spannende Geschichten
aus der inexogy Welt auf Sie.

Aktuellste Beiträge

Dynamische Stromtarife finden zunehmend ihren Weg in die breite Masse – unter anderem durch innovative Anbieter wie Rabot Energy. Um von diesen Tarifen ideal profitieren zu können, braucht es ein intelligentes Messsystem. Durch das Rundum-Paket von inexogy-Smart-Meter und der Rabot Energy-App erhalten Verbraucher präzise Verbrauchsdaten und der Weg zu einem effizienten Energiemanagement ist geebnet.
Nicht jeder Betreiber einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung ist auch verpflichtet, diese nach § 14a steuern zu lassen. In Anbetracht der reduzierten Netzentgelte, die man im Gegenzug erhält, kann dies jedoch in einigen Fällen auch freiwillig profitabel sein.
Mit eigener PV-Anlage werden die Themen Batteriespeicher und dynamische Stromtarife gleich noch spannender. Wie kann man den Eigenverbrauch erhöhen, und was lohnt sich finanziell am meisten? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.