Greifen Sie lieber zu einem inexogy Smart Meter mit echtem Nutzen für Sie

Bekommen Sie eine moderne Messeinrichtung?

In diesen Tagen erhalten viele Haushalte in Deutschland einen Brief ihres Netzbetreibers. Darin wird erklärt, der bisherige Drehstromzähler im Keller, Hauswirtschaftsraum oder Hausflur müsse in Kürze ersetzt werden.
Moderne Messeinrichtung

Wichtiger Hinweis

Im Juli 2024 wurde die Geräteerkennung aus dem Energieportal ausgeschaltet. Die Funktion wird auch aus unseren Apps entfernt. Mehr über die Hintergründe und Folgen können Sie in unserem Forum nachlesen.

Verbaut werden soll eine moderne Messeinrichtung. Für den Verbraucher sei der Wechsel vollkommen kostenlos, die jährlichen Kosten hingegen stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen. Denn eines ist klar: Die neuen Zähler werden den Stromverbrauch der deutschen Haushalte nicht unbedingt transparenter machen.

Haben Sie auch einen solchen Brief erhalten?

Wenn Sie auch zu den “Glücklichen” gehören, denen eine moderne Messeinrichtung droht, schauen Sie ein bisschen genauer hin. Denn der Einbau dieses digitalen Stromzählers bringt Ihnen kaum Vorteile, kostet aber in der jährlichen Miete deutlich mehr (bis zu 20 Euro). Die moderne Messeinrichtung kann zwar mehr Stromverbrauchsdaten aufzeichnen – die Anzeige dieser Daten erfolgt aber im Stile des 20. Jahrhunderts: Umständlich über eine Taschenlampe und mit absurden Schwierigkeiten verbunden (siehe ARD Mediathek – Realer Irrsin: neue digitale Stromzähler).

Mehrwert bringen nur echte Smart Meter

Möchten Sie hingegen echte Transparenz über Ihren Stromverbrauch? Und diese Daten bequem via Smartphone oder PC durch das inexogy Portal abrufen? Möchten Sie wissen, wie viel Strom einzelne Geräte Ihres Haushalts verbrauchen? Dann sollten Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, den Messstellenbetreiber zu wechseln.  
Moderne Messeinrichtung
Inexogy intelligente Zähler zur Echtzeit-Visualisierung des Energieverbrauchs

Innovative Messstellenbetreiber wie inexogy installieren für Sie modernste Strom- oder Gaszähler (Smart Meter), die viel mehr können als eine moderne Messeinrichtung der Netzbetreiber. Denn sie sorgen dafür, dass die Daten auf Ihren PC oder Ihr Handy übertragen werden – anschauliche Aufbereitung mit intuitiv-verständlichen Darstellungen inklusive. So sehen Sie Ihren Energieverbrauch in Echtzeit und können jederzeit wissen, wie hoch Ihre Grundlast ist und wann Spitzen in Ihrem Stromverbrauch auftreten.

Durch unsere Geräteerkennung werden außerdem Verbrauch und Kosten einzelner Haushaltsgeräte individuell für Sie aufgeschlüsselt, ob Trockner, Kühlschrank, Backofen oder Waschmaschine. So identifizieren Sie Stromfresser und wissen immer, ob alle Haushaltgeräte ausgeschaltet sind. Neben dem Bezug einzelner Geräte, verschaffen Sie sich auch einen Überblick über den Verbrauch und die Stromkosten jedes beliebigen Tages und können sogar den Strombedarf der letzten Wochen, Monate oder Jahre miteinander vergleichen. So wird das Beobachten und Verstehen des eigenen Stromverbrauchs zu einem spannenden Vorhaben.

Moderne messeinrichtungen
Ansicht der inexogy Geräteerkennung

Messstellenbetreiber wechseln

Weitere Informationen zum inexogy Smart Meter und zu dem Wechsel des Messstellenbetreibers gibt es auf dieser Seite. Wenn Sie Fragen haben, schauen Sie in unserem Forum vorbei oder sprechen Sie uns via Facebook und Twitter an. Damit Sie mit Ihrem Haushalt zukunftsfähig bleiben – und nicht für die Vergangenheit Ihre Taschenlampe griffbereit haben müssen.

Autor: Pablo Santiago

inexogy Newsletter

In unserem Newsletter warten aktuelle Hintergrundberichte und spannende Geschichten
aus der inexogy Welt auf Sie.

Aktuellste Beiträge

Dynamische Stromtarife finden zunehmend ihren Weg in die breite Masse – unter anderem durch innovative Anbieter wie Rabot Energy. Um von diesen Tarifen ideal profitieren zu können, braucht es ein intelligentes Messsystem. Durch das Rundum-Paket von inexogy-Smart-Meter und der Rabot Energy-App erhalten Verbraucher präzise Verbrauchsdaten und der Weg zu einem effizienten Energiemanagement ist geebnet.
Nicht jeder Betreiber einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung ist auch verpflichtet, diese nach § 14a steuern zu lassen. In Anbetracht der reduzierten Netzentgelte, die man im Gegenzug erhält, kann dies jedoch in einigen Fällen auch freiwillig profitabel sein.
Mit eigener PV-Anlage werden die Themen Batteriespeicher und dynamische Stromtarife gleich noch spannender. Wie kann man den Eigenverbrauch erhöhen, und was lohnt sich finanziell am meisten? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.