Discovergy-Zähler messen korrekt

Momentan sorgt eine Studie der Universität Twente zur Messgenauigkeit von intelligenten Stromzählern für medialen Wirbel und Verunsicherung bei Energieunternehmen und Verbrauchern. Dabei gibt es für unsere Kunden keinen Grund zur Besorgnis: Die von Discovergy eingesetzten digitalen Stromzähler stammen vom Bielefelder Spezialisten EasyMeter und verwenden ein Messverfahren, das in der Studie zu keinerlei Auffälligkeiten führte.
Discovergy Zähler messen korrekt

EasyMeter setzt auf die sogenannte Shunt-Messung und hat nach eigenen Angaben sowohl den Messchip als auch das Messverfahren selbst entwickelt. „Wir tasten den Stromverbrauch mit sehr hoher Frequenz ab, so dass von Gleichströmen bis zu hohen Frequenzen korrekte Messergebnisse erzeugt werden. Das haben wir durch entsprechende Prüfungen — etwa beim in Deutschland zusätzlich eingeführten VDE Frequenztest — nachgewiesen“, betont Heinrich Wienold, Geschäftsführer der EasyMeter GmbH.

Discovergy-Kunden können ihren Stromverbrauch in Echtzeit im Webportal und der Discovergy-App nachvollziehen: Größere Abweichungen, wenn etwa eine LED-Leuchte mit wenigen Watt Verbrauch eingeschaltet wird, könnten daher unmittelbar bemerkt werden. Daher war die Auswahl von EasyMeter als Zählerhersteller vor einigen Jahren eine ganz grundlegende und wichtige Weichenstellung.

„Diese Zähler gepaart mit unserer Erfahrung im Smart Metering zeigt, dass wir für die Herausforderungen, die mit den kommenden intelligenten Messsystemen verbunden sind, hervorragend aufgestellt sind“, sagt Geschäftsführer Nikolaus Starzacher. Discovergy hat bereits heute ein eigenes Smart Meter Gateway (Meteroit) auf dem Markt, wodurch schon jetzt digitale Strom- und Gaszähler intelligent werden. Das Dienstleistungsangebot umfasst u.a. den bundesweiten Messstellenbetrieb für Strom und Gas, Visualisierungs- und Abrechnungslösungen, aber auch Komplettpakete.

Autor: Pablo Santiago

inexogy Newsletter

In unserem Newsletter warten aktuelle Hintergrundberichte und spannende Geschichten
aus der inexogy Welt auf Sie.

Aktuellste Beiträge

Dynamische Stromtarife finden zunehmend ihren Weg in die breite Masse – unter anderem durch innovative Anbieter wie Rabot Energy. Um von diesen Tarifen ideal profitieren zu können, braucht es ein intelligentes Messsystem. Durch das Rundum-Paket von inexogy-Smart-Meter und der Rabot Energy-App erhalten Verbraucher präzise Verbrauchsdaten und der Weg zu einem effizienten Energiemanagement ist geebnet.
Nicht jeder Betreiber einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung ist auch verpflichtet, diese nach § 14a steuern zu lassen. In Anbetracht der reduzierten Netzentgelte, die man im Gegenzug erhält, kann dies jedoch in einigen Fällen auch freiwillig profitabel sein.
Mit eigener PV-Anlage werden die Themen Batteriespeicher und dynamische Stromtarife gleich noch spannender. Wie kann man den Eigenverbrauch erhöhen, und was lohnt sich finanziell am meisten? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.