inexogy und RABOT Energy beim rbb – Fernsehreportage zur Smart-Meter-Installation

Wie genau sieht es eigentlich aus, wenn ein Smart Meter installiert wird? Dies wird in einer aktuellen SUPER.MARKT Sendung des rbb durch unseren Elektriker Thomas Treppte demonstriert. Auch um die Frage, welche Vorteile die intelligenten Messsysteme (iMSys) für Verbraucher bieten, geht es in der Folge.
Rabot Energy und inexogy beim rbb
Bildausschnitt aus der Fernsehreportage beim rbb.

2025: Mehr Smart Meter für Verbraucher

Am 06. Januar 2025 erschien eine neue Folge der rbb-Sendung SUPER.MARKT. In dieser ging es unter anderem um die Installation eines Smart Meters und wie genau Verbraucher durch ein intelligentes Messsystem sparen können. Denn: Auch, wenn ein Verbraucher nicht unter die Pflichteinbaufälle fällt, kann er seit Anfang 2025 bei seinem grundzuständigen Messstellenbetreiber ein intelligentes Messsystem einfordern.

Alternativ bietet sich für Verbraucher auch immer die Möglichkeit, zu einem wettbewerblichen Messstellenbetreiber wie inexogy zu wechseln. Hier gibt es oft nicht nur funktionelle Vorteile wie beispielsweise unser Energieportal, sondern auch weniger Bürokratie und einen schnelleren Einbau. In der Sendung zeigt unser Elektriker Thomas Treppte, wie die finale Installation eines Smart Meters aussehen würde.

Unsere Kooperation mit RABOT Energy hat es möglich gemacht, dass wir an diesem Video mitwirken konnten. Wir bedanken uns herzlich dafür!

Welche Vorteile bieten Smart Meter?

In der Sendung wird aufgezeigt, welche Vorteile die intelligenten Stromzähler bieten – von mehr Transparenz bis hin zu einem effizienterem Energieverbrauch. Insbesondere mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und einer entsprechenden App wie der von RABOT Energy bieten sich zahlreiche Einsparungsmöglichkeiten.

Weiter bietet ein Smart Meter die Option, zu dynamischen Stromtarifen zu wechseln. Diese müssen seit Anfang 2025 von jedem Stromlieferanten angeboten werden. Dank dynamischer Stromtarife können Verbraucher von den schwankenden Preisen an der Strombörse profitieren. Insbesondere mit großen Verbrauchern bietet sich hier ein großes Einsparpotenzial.

Smart-Meter-Pflicht für einige Verbraucher

Für einige Verbraucher stellt das Smart Meter sogar eine Pflicht dar. So beispielsweise für alle, die eine sogenannte steuerbare Verbrauchseinrichtung besitzen. Darunter fallen unter anderem Wärmepumpen oder eine Wallbox.

Mehr zu der Smart-Meter-Pflicht lesen Sie in unseren Blogbeiträgen „Gesetzlicher Plan für den Smart-Meter-Rollout: Was gilt ab 2025?“ und „Pflicht zum Einbau eines Smart Meters? Wir beantworten Fragen rund um intelligente Zähler“.


Sie haben Interesse an einem intelligenten Messsystem? Senden Sie uns hier eine Anfrage:

Nutzen Sie die Vorteile eines Smart Meters!

Nutzen Sie die Vorteile des umfassenden inexogy-Betriebs intelligenter Messsysteme und profitieren Sie von den zahlreichen Mehrwerten, die Ihnen ein Smart Meter bietet.

Autor: Evelyn Isaak

inexogy Newsletter

In unserem Newsletter warten aktuelle Hintergrundberichte und spannende Geschichten
aus der inexogy Welt auf Sie.

Aktuellste Beiträge

Dynamische Stromtarife finden zunehmend ihren Weg in die breite Masse – unter anderem durch innovative Anbieter wie Rabot Energy. Um von diesen Tarifen ideal profitieren zu können, braucht es ein intelligentes Messsystem. Durch das Rundum-Paket von inexogy-Smart-Meter und der Rabot Energy-App erhalten Verbraucher präzise Verbrauchsdaten und der Weg zu einem effizienten Energiemanagement ist geebnet.
Nicht jeder Betreiber einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung ist auch verpflichtet, diese nach § 14a EnWG steuern zu lassen. In Anbetracht der reduzierten Netzentgelte, die man im Gegenzug erhält, kann dies jedoch in einigen Fällen auch freiwillig profitabel sein.
Mit eigener PV-Anlage werden die Themen Batteriespeicher und dynamische Stromtarife gleich noch spannender. Wie kann man den Eigenverbrauch erhöhen, und was lohnt sich finanziell am meisten? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.