Das Klimajahr 2022: Unsere Wünsche für die Energiewende, Deutschland und die nächsten Generationen

Geprägt von Corona, einem politischen Machtwechsel und steigenden Energiepreisen geht 2021 in der Energiebranche zur Neige. Ein entscheidendes, fundamentales Jahr steht uns somit bevor: Bereits in den nächsten 12 Monaten wird es sich abzeichnen, ob Deutschlands Sonderweg zur Klimaneutralität erfolgreich ist und ein neues Industriezeitalter – ohne atomare und fossile Energie – eingeleitet werden kann.

Mit Blick auf diese beispiellose gesamtgesellschaftliche Transformation wollen wir das Jahr mit einigen Wünschen verabschieden. Für die Energiewende. Für die nächsten Generationen. Für Deutschland als Vorbild und Innovationsstandort.

  • Wir wünschen uns eine robuste Planung und einen breiten Konsens über Klimaneutralität als gemeinsames Ziel.
  • Eine installierte Leistung von 23 GW Solar- und 4 GW Windenergie – für 2022 und die folgenden Jahre.
  • Einen starken Impuls beim Aufbau von Mieterstrom und bei der Entwicklung innovativer, skalierbarer Konzepte in Quartieren.
  • Die richtigen Maßnahmen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und den neuen Generationen die Energiewende als berufliche und persönliche Chance zu vermitteln.
  • Keine Verschärfung der sozialen Ungleichheiten durch die Transformation zur Klimaneutralität – soziale Gerechtigkeit soll ein zentraler Pfeiler der Klimaneutralität sein!
  • Ein wesentlicher Abbau der Bürokratie – begleitet mit der Abschaffung sämtlicher klimaschädlichen Subventionen und Anreizsysteme.
  • Ein scharfes Bewusstsein im Umgang mit Energie auf allen Ebenen – bei den Bürgern, aber auch bei Unternehmen und Kommunen.
  • Zuverlässige und robuste Lieferketten, damit die Energiewende nicht an Lieferengpässen scheitert.


Viele dieser Wünsche und Forderungen finden sich in der Leitstudie der DENA „Aufbruch Klimaneutralität“, deren Lektüre wir allen Unternehmern und Entscheidungsträgern Deutschlands empfehlen.

Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von inexogy, werden alles daran setzen, um dazu unseren Beitrag zu leisten und 2022 zu einem erfolgreichen Jahr zu machen.

Autor: Pablo Santiago

inexogy Newsletter

In unserem Newsletter warten aktuelle Hintergrundberichte und spannende Geschichten
aus der inexogy Welt auf Sie.

Aktuellste Beiträge

Dynamische Stromtarife finden zunehmend ihren Weg in die breite Masse – unter anderem durch innovative Anbieter wie Rabot Energy. Um von diesen Tarifen ideal profitieren zu können, braucht es ein intelligentes Messsystem. Durch das Rundum-Paket von inexogy-Smart-Meter und der Rabot Energy-App erhalten Verbraucher präzise Verbrauchsdaten und der Weg zu einem effizienten Energiemanagement ist geebnet.
Nicht jeder Betreiber einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung ist auch verpflichtet, diese nach § 14a steuern zu lassen. In Anbetracht der reduzierten Netzentgelte, die man im Gegenzug erhält, kann dies jedoch in einigen Fällen auch freiwillig profitabel sein.
Mit eigener PV-Anlage werden die Themen Batteriespeicher und dynamische Stromtarife gleich noch spannender. Wie kann man den Eigenverbrauch erhöhen, und was lohnt sich finanziell am meisten? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.