inexogy Metering Akademie: Kostenloses Webinar-Angebot rund um Smart Metering

Die Energiewelt verändert sich weiter in rasantem Tempo. Um diesen Wandel effizient mitgestalten und für sich nutzen zu können, ist der ständige Austausch und die Weitergabe von Know-how unabdingbar.

Aus diesem Grund starten wir mit der inexogy Metering Akademie eine neue Plattform für regelmäßige Webinar-Angebote. Die Rolle des Smart Meterings steht dabei als besonders spannender Aspekt der neuen Energiewelt natürlich im Mittelpunkt.

Die Themen der kostenfreien Webinare sind breit gefächert: In der inexogy Metering Akademie berichten nicht nur Experten aus unserem eigenen Haus, sondern auch unsere Kunden und Partner über Innovationen aus der Energiebranche.

Konkret startet die Webinar-Reihe am 01. Dezember mit dem Vortrag „Chancen und Herausforderungen des wettbewerblichen Messstellenbetriebs“, gefolgt von weiteren Terminen rund um Themen wie das Liegenschaftsmodell, die EEG-Novelle, die Wärmewende oder die neuen, datenbasierten Geschäftsmodelle in der Energieversorgung.

Sie können sich jetzt schon bereits für alle Webinare registrieren! Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zur inexogy Metering Akademie.

Wir freuen uns darauf, Ihnen die Smart Metering Welt mit unseren Webinaren noch einen Schritt näher zu bringen.

Autor: Pablo Santiago

inexogy Newsletter

In unserem Newsletter warten aktuelle Hintergrundberichte und spannende Geschichten
aus der inexogy Welt auf Sie.

Aktuellste Beiträge

Dynamische Stromtarife finden zunehmend ihren Weg in die breite Masse – unter anderem durch innovative Anbieter wie Rabot Energy. Um von diesen Tarifen ideal profitieren zu können, braucht es ein intelligentes Messsystem. Durch das Rundum-Paket von inexogy-Smart-Meter und der Rabot Energy-App erhalten Verbraucher präzise Verbrauchsdaten und der Weg zu einem effizienten Energiemanagement ist geebnet.
Nicht jeder Betreiber einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung ist auch verpflichtet, diese nach § 14a EnWG steuern zu lassen. In Anbetracht der reduzierten Netzentgelte, die man im Gegenzug erhält, kann dies jedoch in einigen Fällen auch freiwillig profitabel sein.
Mit eigener PV-Anlage werden die Themen Batteriespeicher und dynamische Stromtarife gleich noch spannender. Wie kann man den Eigenverbrauch erhöhen, und was lohnt sich finanziell am meisten? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.